Wann findet der Eisprung überhaupt statt?
Bei einem regelmäßigen Zyklus, findet der Eisprung in der Mitte des Zyklus statt. Wenn keine Schwangerschaft eingetreten ist, setzt die Menstruation 14 Tage nach dem Eisprung ein. Für eine Schwangerschaft sollte der Geschlechtsverkehr vor allem vier bis fünf Tage vor dem Eisprung und am Tag des Eisprungs selbst stattfinden, da dies die fruchtbaren Tage sind. Die Eizelle ist nach dem Eisprung nur noch ungefähr 24 Stunden befruchtungsfähig.
Anzeichen und Symptome für einen nahestehenden Eisprung
Wenn der Eisprung kurz bevorsteht, gibt es verschiedene Symptome, die die Frau wahrnehmen kann.
- Verflüssigung des Zervixschleims
In den Tagen vor dem Eisprung ist der Zervixschleim oft spinnbar. Dieser ist jedoch nicht immer sichtbar. Deshalb kann für einen Test etwas Zervixschleim von dem Muttermund auf seine Spinnbarkeit überprüft werden.
- Mittelschmerz
Manche Frauen verspüren wenige Tage vor dem Eisprung einen Mittelschmerz. Dabei zieht es einseitig im Mutterleib. Am Tag des Eisprungs kommt es bei einigen Frauen sogar zu krampfartigen Fällen, die mit Übelkeit verbunden sein können.
- Muttermund wird weich und öffnet sich
Mit etwas Übung kann dieses Anzeichen vaginal ertastet werden. Ist der Muttermund weich und etwas geöffnet, dann steht der Eisprung kurz bevor.
- Eisprung-Rechner
Frauen mit einem regelmäßigen Zyklus, können ihren nächsten Eisprung berechnen. Jedoch kann der Eisprung auch bei regelmäßigen Zyklen etwas abweichen.
- LH-Tests
Es gibt Tests, die das Ansteigen des Hormons LH nachweisen können. Ist der Test positiv, dann findet der Eisprung in den nächsten 24 bis 36 Stunden statt.
- Zykluscomputer
Auch Zykluscomputer können anhand von Hormonen und dem Urin messen, wann die fruchtbaren Tage sind und wann der Eisprung stattfindet.
- Basaltemperatur
Die Basaltemperatur ist zwar nicht dafür geeignet, um einen nahenden Eisprung zu erkennen, aber durch sie kann festgestellt werden, ob der Eisprung überhaupt stattgefunden hat. Denn meist steigt die Temperatur nach dem Eisprung an.
- Ovulationsblutung
Manche Frauen haben um den Zeitpunkt des Eisprungs herum eine kleine Blutung, die eher eine Verfärbung des Zervixschleims ist. Die Ovulationsblutung ist ein Zeichen für die Fruchtbarkeit an diesem Tag.
- Individuelle Symptome
Bei vielen Frauen kommt es zu individuellen Symptome. Diese können sie leicht erkennen, wenn sie ihren Körper genau beobachten. Die Symptome können zum Beispiel ein gesteigertes sexuelles Interesse, Ziehen im Unterleib oder spannende Brüste sein.
Zyklus ohne Eisprung
Es kann vorkommen, dass bei einem Zyklus kein Eisprung stattfindet. Das ist ganz normal und die Häufigkeit steigt in der Regel mit dem Alter an. Jedoch können auch noch andere Faktoren den Eisprung beeinflussen:
- Schilddrüsenüber- oder Unterfunktion
- Stress und körperliche Überanstrengung
- Medikamente
- Suchtmittel (z.B. Alkohol und Drogen)